Beim Hinzufügen neuen Befehls geben Sie den eigentlichen Befehl vor – ein Kurzwort, das diesen Befehl aktiviert, und wählen Sie den Befehlstyp.
Launcher hat 5 Befehltypen:
Suchen,
URL öffnen,
Programm starten,
Systemaktion ausführen,
Erledigen.
Befehltyp suchen erlaubt sofort nach Ihrer Anfrage zur Seite der gewählten Suchmaschine zu gehen (z.B. Google). Bei Launcher finden Sie die populärsten Suchmaschinen für verschiedene Länder. Um einen neuen Suchbefehl hinzuzufügen, wählen Sie die gewünschte Suchmaschine aus der Liste und geben Sie den eigentlichen Befehl ein.
Z.B.: die Anfrage „g Sandmann“ öffnet im Navigator eine Seite mit den Suchergebnissen für den Sandmann bei Google.
Befehltyp URL öffnen erlaubt, die Seiten direkt zu öffnen (z.B. der Befehl „n“ öffnet die Webseite von Nulana), sowie mit Hilfe einer einfachen Template.
Das ist bequem für die Seiten, bei denen nur ein Teil der Adresse geändert wird. Z.B. für Wikipedia bekommen wir Template http://de.wikipedia.org/wiki/$. „$“ in Templates steht für den geänderten Adressenteil.
Für ein solches Template öffnet die Anfrage „wiki Leichtathletik “ die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Leichtathletik.
Befehltyp Programm starten erlaubt, Kurznamen für Programme vorzugeben. Z.B. Launcher findet nicht Safari nach Anfrage „sf“, aber Sie können Kurznamen für deren Schnellstart vorgeben.
Befehltyp Systemaktion ausführen bedeutet schnellen Zugang zu Systemaktionen wie „Bildschirmschoner aktivieren“ oder „Neustart ohne Bestätigung“.
Befehltyp Erledigen erlaubt, Systembefehle zu erledigen, ohne das Terminal zu starten. Kennen Sie z. B. das Format des Mac OS X Befehls „say“, können Sie dafür einen Kurzbefehl Launcher schaffen – tragen Sie „/usr/bin/say“ ins Feld Systembefehl ein und rufen Sie ihn nach der Anfrage say im Launcher auf.